Willkommen

Hallo und herzlich willkommen auf meiner kleinen Homepage

„Rundum ich“ / „Rund um mich“

Wo komme ich her ?

Während die Amerikaner auf dem Mond landeten, bin ich hier auf der Erde gelandet.

Ohne die Meldung „Houston wir haben ein Problem“ bin ich an besagtem Datum recht sanft in Saarlands Hauptstadt gelandet. Später hat es meine Eltern dann doch mehr auf das Land hinaus gezogen. Dort im nördlichen Teil des Landes bin ich nach einem zwischenzeitlichen Abstecher in Saarlands Mitte nach einigen Jahren nun doch erneut wieder gelandet.

Sonntags geboren … man sagt ja Sonntagskinder sind Glückskinder, funktioniert bei mir aber beim Lottospielen beispielsweise irgendwie leider nicht 🙁 . Irgendwas mache ich da vielleicht falsch …

Hobby

Mein Hobby ist Musik machen mit Orgel oder Keyboard (Im Hintergrund unschwer zu erkennen).

Trotz meines Unterrichts in Kinder- und Jugendtagen bin doch kein Profi geworden. Als Aushilfsorganist und für diverse Familienfeiern war ich früher aktiv. Jetzt spiele ich allerdings nur noch zu meinem Privatvergnügen.

Zu Hören bin ich oft auch für die Nachbarschaft, was jedoch keinen Unmut erregt.

Zu meinem Repertoire gehören sowohl ein paar klassische Stücke (gerne J.S.Bach) aber auch modern quer Beet von Schlager über Disco bis hin zu Musical.

Das Instrument Orgel gefällt mir deswegen, weil man hier ein ganzes Orchester unter sich hat und man immer wieder neue Klangkombinationen erzeugen kann.

Name

ANDREAS

Namenstag 30. November

Anders als vielfach verbreitet leitet sich der Name Andreas nicht direkt von altgriech. Wort ‚andros‘ ab, dem Genitiv der Hauptform ‚aner‘ („Mann“). Andreas stammt vom altgriech. Wort ‚andreia‘ ab, das „Tapferkeit, Tüchtigkeit, Mannhaftigkeit“ meint, bzw. vom Adjektiv ‚andrejos‘ für „mannhaft, tapfer, tüchtig“. Das Ausgangswort ist jedoch ‚aner‘. Durch die Römer gelangte der Name nach Westeuropa.

 

Apostel Andreas

Andreas war ebenso wie sein Bruder Simon Petrus ein Apostel Jesu Christi. Als Todestag wird der 30. November überliefert, der sowohl in der römisch-katholischen als auch in der orthodoxen Kirche der Tag des Heiligen Andreas ist. Der Andreastag und sein Vorabend (Andreasnacht) leiten die Bräuche der Adventszeit ein.

 

Gärtner

Bedeutung/Herkunft
Mittelhochdeutscher Berufsname Gartenaere = Gärtner, Weinbauer oder Ackerbürger, der ohne Vieh wirtschaftet
Erstes bekanntes Vorkommen Gartenaere (um 1257), Gertener (um 1401)

Le petit prince

Au weh! der Kopf – ein kleiner Klops
Hier bin ich kleiner Mops
Strample mit den Beinchen
und schreie zum Steinerweichen!
Pardon, je suis le petit prince
avec mon faim de loup!
je cherche la bouteille de lait,
et je bois le lait au bout
Et alors, je crie, crie, crie …
C’est ma vie !

(ein kleiner Reim, den mein Vater nach meiner Geburt verfasst hat)

Fotos

Schaut euch gerne meine Fotos an. Einfach mal auf den Menülink klicken.

Neuere Fotos verweisen hier auf meine NextCloud. Viel Spass beim stöbern ….